Zurück zu allen Events

Die Rose – weibliche Führungsqualitäten wiederentdecken und entwickeln - online


Die Rose – weibliche Führungsqualitäten wiederentdecken und entwickeln –
Nadas Lebensschule spezial, gemeinsam mit Maria Magdalena und Maria

In dieser Vorweihnachtszeit wenden wir uns der Rose zu, als Symbol der weiblichen Christuspräsenz und Führungskraft. Es ist ein tiefes Eintauchen in den rubinrotgoldenen Strahl der Liebe und der Weisheit. Die bevorstehende Weihe-Nacht wird als das Fest der Rose vorbereitet werden, die in uns erblühen und uns über ihre vielschichtige Bedeutung unterrichten möchte.

Sowohl Nada als auch Maria Magdalena und Maria von Nazareth repräsentieren verschiedene Facetten dieser liebenden Präsenz, dieser Rosenkraft. Deshalb begleiten sie uns an diesem Wochenende gemeinsam, um uns in die Geheimnisse der Rose einzuführen und uns in ihre Mystik einzuweihen.

Nada, Maria Magdalena und Maria verströmen einen unterschiedlichen Rosenduft, jede hat ihre persönliche Note und sie laden dich ein, deinen ureigenen Duft der weiblichen Christuspräsenz, der Rose wiederzufinden.

Nada bittet dich, leer zu werden und den geheimen Garten deines Herzens zu betreten. Hier blüht eine besondere Rose, deine Christusrose. Sie trägt den Duft deiner Seele in sich. Berühre sie und beginne, ihr zu lauschen und ihre Botschaft zu verstehen, sodass sie sich vollkommen öffnet. Deine Rose hat die Kraft, alles zu vergeben, zu heilen und zu vergolden und es dadurch in seiner Schwingung zu verändern, zu erhöhen! Und so gehe den Weg der Rose! Und so erblüht die Rose in der heiligen Nacht und wenn sie sich einmal vollends hingegeben und geöffnet hat, schenkt sie dir Unsterblichkeit! Unsterblichkeit bedeutet, frei zu sein von deinen Ängsten. Das Lied „Es ist ein Ros entsprungen“ bekommt eine neue Bedeutung für dich. Sei gesegnet.

Termin: 16. – 18. 12.
Fr & Sa 10 – 19 Uhr, So 10 – 17 Uhr, jeweils mit 2 h Mittagspause
Austausch: € 266,40 (inkl. 20 % MwSt.)
Ort: als Webinar weltweit
Anmeldungen: info@ava-minatti.at

Zurück
Zurück
12. Dezember

Frauengesundheitszenrum (FGZ)

Weiter
Weiter
23. Dezember

Weihnachtsmeditation und -channeling